Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
An alle Stellen!
War es das dann nun, ist der Winter 23/24 langsam auf dem Rückzug, oder gibt es noch mal einen Nachschlag? Hier im Norden der Republik haben wir seit Tagen endlich mal wieder einen strahlend blauen Himmel mit Temperaturen tagsüber um die 12°C und die Tulpen haben die Erdkruste durchbrochen. Allerdings windet es noch immer unangenehm, so dass draußen immer noch Kopfbedeckung angesagt ist. Denken wir mal positiv und hoffen,dass der Frühling so langsam um die Ecke kommt.
Die Handball-EM ist passe und unsere junge Truppe um Alfred haben sich trotz des vierten Platzes wacker geschlagen.Das lässt für die Zukunft hoffen. WERDER hat den ewigen Meister zu hause in München geschlagen, das lässt auch wieder hoffen.
Ansonsten sieht es in der Republik ziemlich konfus aus. Da gehen die Bauern auf die Barrikaden,sprich dekorieren mit ihren Traktoren das Brandenburger Tor und Mitglieder einer im Bundestag vertretenen Partei treffen sich mit einem Österreicher am Wannsee zu einer "privaten Party" , einer "zweiten Wannseekonferenz"!! Müssen und sollten wir uns da Gedanken machen müssen?

Nun aber zum Geschäftlichen
:
1. Ergänzung 23 zum Blauen Faden
:
Gerd und Hubert haben die Ergänzung 23 zum
Blauen Faden
wieder mit viel Fleiß, nachdenklich aber auch mit dem nötigen Witz, erstellt. Der link ist anbei. Der Nachruf auf KDF von Peter Hirtz ist darin enthalten. Dieser erscheint im Marineforum der MOV in der
Märzausgabe 24

2. Der aztekische Crew-Albatros Ignaz + Frau:
er weilt immer noch in Germoney. Ihr Abflug ist jetzt für den 6.02.24 geplant. Hoffen wir, dass er dann mal in die Luft kommt. Wer sich noch mal von ihm verabschieden möchte, hier seine E-Mailadresse: ignazzie@yahoo.de

3. Masuren:
Jetzt wird es Ernst. Ich habe am letzten Sonntag, vor seinem Abflug auf die Kanaren, mit Dirk folgendes abgesprochen: der lang geplante Masuren-Törn findet trotz aller externen Probleme statt,
wenn nicht jetzt,wann dann...!.
Der Termin steht noch nicht 100%ig, wird aber im Zeitfenster 8.09.-22.09.24 sein. Wir fahren mit dem Zug von Hamburg über Berlin (zusteigen) nach Danzig, sind frühabends dort und werden von Dirk mit dem Bus zum Hotel und ersten
Grenzübertritt
abgeholt. Der Törn dauert 11 Tage. In Danzig Stadtrundgang,Besichtigung der Westerplatte und Museum
Solidarnosc
. Weiter geht es zur Marienburg und nach Elbing. Es schliesst sich eine Tour auf dem Oberlandkanal an und dann geht es in die Masuren nach Osterode und Allenstein (Kopernikus). Die Wallfahrtskirche
Heilige Linde
steht auf dem Programm, ebenso Nikolaiken und, und,und. Zurück geht es über Kaunas, mit Brauereibesichtigung
Volfas Engelmann
. Unser Ziel ist dann Klaipeda, von wo aus wir dann
zuücksegeln
in unseren Heimathafen Kiel.
Das ausführliche Programm erhaltet Ihr nach Meldung. Über die Kosten kann ich Euch noch nichts mitteilen, da Dirk z.Z. am Strand liegt. Aber sie werden sich nicht wesentlich von früheren Törns unterscheiden. Aber ich muss Euch einen Meldetermin vorgeben, da sich rechtzeitiges Buchen auf die Bahn-und Fährpreise auswirkt und Dirk entsprechend bei den Hotels planen muss:
Meldetermin bis zu 1. April 2024.

4. Nordwind:
4.Nordwind: läuft und ein Platz ist noch frei!

5. Regionaltreffen:
Das Regionaltreffen-Nord wird im Frühling/Frühsommer 25 stattfinden.Das Regional-Süd wohl ebenfalls. Näheres dann rechtzeitig.

6. Stralsund:
Hier muss ich erst einmal wieder das von Dieter Hunold stammende Zitat voranstellen:
...was wäre eine crew ohne crew-Kameraden!
Jürgen Heinemann war jüngst in Stralsund und hat sich vier in Frage kommende Hotels angesehen, die Direktion über unser Vorhaben in Kenntnis gesetzt und nun warten wir auf Rückmeldungen mit Angeboten. Für Jügen gibt das schon Fleißkärtchen, die dann mit Kameraden an der Bar eingelöst werden. Zu gegebener Zeit werde ich mich dann mit dem KzSaD Kabiersch in Verbindung setzen, der uns bei der weiteren Programmplanung behilflich sein könnte.

7. Geburtstage:
Jolanta Bohlmann feiert morgen unter der prallen Sonne der Kanaren ihren Geburtstag. Herzliche Glückwünsche von uns aus dem noch kalten Norden.
Wille Atze Mund hat morgen auch Geburtstag und würde sich sicher über einen Anruf in seinem Pflegeheim freuen
(Tel.:04944-30096065).
So,nun habt Ihr wieder ein bisschen Futter.
Bleibt gesund, wo immer Ihr auch seid und...
haltet Euch fuchtig
Ulli
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Einige nordfriesische Bauern müssen über Sylvester irgend etwas Verkehrtes getankt haben. Bei den Wikingern wurden nach Genuss gewisser berauschender Pilze die Männer zu Berserkern. Das muss wohl noch bei einigen wenigen nordfriesischen Bauern in den Genen versteckt gewesen sein. Sonst sind wohl deren Handlungen und Absichten zu Beginn der Woche am Fährhafen Schlüttsiel Nordfriesland) nicht anders zu erklären, als die Fähre von Hooge kommend, mit Hilfe von Treckern und dubiosen Unterstützern gestürmt werden sollte.
Da ist man denn doch froh,dass man sächsische/niedersächsische Gene in den Adern hat. Aber ansonsten ist es schön hier. Gestern Nacht hat es wieder geschneit, die Kinder freuen sich und das Schneeschieben bereitet uns Erwachsenen wieder große Freude.
Nun aber zum Geschäftlichen
:
1. Rhein-Main-Crew:
Peter Hirtz und seine umtriebigen Rhein/Mainler laden am
09.04. 24 ab 12:00 ins "Bellevuechen" in Rolandseck.
Vorher gab es aber noch ein Schmankerl. Der aztekische Crew-Albatros ist mit dem Kranich zu einem Kurztripp mit Blanca in Deutschland eingeflogen. Aus diesem Grunde gab es ad hoc ein Treffen am 10.01.24 ab 11:30 im Restaurant
Elder
in Gau Algesheim, Marktplatz1. Bis zum 6.2.24 blieb dann der aztekische Crew-Albatros in deutschen Landen.

2. Buchbesprechung:
Viktor Toyka empfiehlt nach Beiseitelegen des letzten Buches als nächstes ein Buch über die Entstehung der Deutschen Marine (Ganseuer/Walle). Infos von Viktor (viktor@toyka.de) .

3. Biike 24:
Die Vorbereitungen zum Fest der Nordfriesen laufen und am 21.02.24 ab 18:00 wird an der Arlauschleuse gezündelt. Letzte Infos gehen an die Teilnehmer.

4. Nordwind:
Für den Törn auf der Nordwind am 29.06.24 zur Auslaufparade der Kieler Woche (10:00-16:00) sind gemeldet und in die Besatzungsrolle aufgenommen (in der Reihenfolge der Meldungen): Bannasch, Drescher, Ott, Adler, Apitz, Straßburger, Paulus, Malfeld, Luckhaus, Hartwig, Heinemann, Leyßner, Eggert, Schmalz, Schöler,Meckis und Rode. Es sind noch einige Plätze im Kettenkasten frei, da muss die Meldung aber jetzt zügig kommen. Es dürfen 34 Personen an Bord, wer zu spät kommt.....!
Die Kosten (schon angesprochen im vorletzten Brief) belaufen sich auf 50,- Kujambels p.P., darin sind Charter und catering enthalten. Ein Spende von den Teilnehmern für die Nordwind dürfte auch noch drin sein - großzügig wie wir nun mal sind!
Letzte Infos gehen rechtzeitig an die Teilnehmer.

5. U 96:
Das älteste Mitglied der MOV und ehemalige LI von U96 (
Das Boot
) KzSaD Friedrich Grade hat mit 107 Jahren
seine letzte große Fahrt
D von einem Seniorenheim bei Bonn aus angetreten.

6. Nachruf KDF:
Peter Hirtz hat einen sehr gefühlvollen Nachruf auf KDF verfasst, der in der nächsten MOV-Marineforum erscheint.

Ich wünsche allen von Euch,dass die am Sylvesterabend gefassten und erhofften guten Vosätze und Wünsche in Erfüllung gehen mögen, vor allen Dingen Gesundheit und Frieden...und
haltet Euch dammi no mol fuchtig
Ulli